Es ist ein natürlicher Prozess, dass die Brust im Laufe Ihres Lebens an Straffheit verliert. Auch nach einer Schwangerschaft ist das nicht unüblich. Eine Disharmonie zwischen Hautmantel und dem Drüsen- und Fettgewebe der Brust kann den Wunsch nach einer Bruststraffung stärken. Eine Bruststraffung ist der optimale Weg, um sich wieder weiblich und attraktiv zu fühlen. Jede Behandlung sollte dabei individuell und präzise geplant werden, um ein optisch schönes Ergebnis zu erlangen, welches zu Ihrem Körper passt.
Einige Beispiele für die Notwendigkeit einer Bruststraffung sind
Wenn Ihre Brust dem Alterungsprozess unterliegt
Nach einer Schwangerschaft
Nach einem deutlichen Gewichtsverlust
Vorher/Nachher: Bei der Bruststraffung sind verschiedene Methoden möglich. Zusätzlich kann mit einem Implantat fehlendes Volumen zurück gewonnen werden.
Wie wird eine Bruststraffung durchgeführt?
Der operative Eingriff einer Bruststraffung dauert etwa 2 bis 4 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Methoden einer Bruststraffung zielen darauf an, die Form, Festigkeit und Größe Ihrer Brust zu optimieren. Durch das Entfernen überschüssiger und erschlaffter Haut sowie das Umformen der Brust, durch eine Versetzung Ihrer Brustwarzen in eine höhere Position, bekommt Ihre Brust die Wunschform. Hierfür stehen Ihrem Facharzt verschiedene Methoden der Bruststraffung zur Verfügung, die allesamt darauf ausgerichtet sind, ein möglichst narbenarmes Ergebnis zu erzielen. Je nach Wunsch kann bei einer Bruststraffung ein Implantat ein gesetzt werden, um fehlendes Volumen zurück zu gewinnen.
Bei großen Brüsten, bei stark erschlaffter Haut und bei Verlust der Hautspannkraft im höheren Alter führen unsere Fachärzte bevorzugt einen T-förmigen Schnitt bei der Bruststraffung durch. Dieser verläuft um die Brustwarze, senkrecht zur Unterbrustfalte und in dieser zu beiden Seiten weiter. Bei guter Hautelastizität, beispielsweise bei einer Bruststraffung nach der Schwangerschaft, tendieren unsere Spezialisten zu narbensparenden Methoden.
Im Anschluss tragen Sie einen speziellen Stütz-BH für etwa vier bis sechs Wochen.
Bei einer Bruststraffung ist der T-förmige Schnitt die gängigste Methode.
Bruststraffung – Auf einen Blick
Behandlungsdauer
1 – 4 Stunden
Klinikaufenthalt
1 – 2 Tage
Regeneration
4 – 8 Wochen
Schritt 1
Persönliche Beratung vor der Operation durch einen Facharzt
Schritt 2
Ihre Entscheidung für eine Operation bei Medical One
Schritt 3
Persönliche Betreuung und Vorbereitung einer Operation
Bei vorliegender Fettleibigkeit ist eine Gewichtsabnahme im Vorfeld zwingend erforderlich. Lassen Sie sich dazu im Einzelfall von unseren Fachärzten beraten.
Nach der Behandlung sollten Sie für zwei bis drei Wochen ein Kompressionsmieder tragen und für bis zu sechs Monate auf Sport und direkte Sonneneinstrahlung verzichten.
Wir empfehlen Ihnen, in den ersten vier bis sechs Wochen nach der Bruststraffung einen Sport-BH zu tragen, Sport und körperliche Arbeit zu vermeiden und während der ersten acht Wochen nach der Operation auf Sonnenbäder und Solarium zu verzichten. Lassen Sie sich insbesondere nach einer Bruststraffung mit Implantat von Ihrem Arzt bezüglich Sport beraten.
In der Regel können Sie die Klinik bereits zwei Tage nach der Operation wieder verlassen.
Ihre individuellen Wünsche stehen bei Medical One im Mittelpunkt
Wie bei allen Behandlungen liegt uns auch bei der Bruststraffung eine intensive Beratung am Herzen. In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch informiert Sie Ihr Facharzt eingehend über die Behandlung. Er klärt Sie umfassend auf und untersucht Sie im Hinblick auf Ihre Eignung für die Operation.