Trotz Sport oder Diäten wird man unliebsame Fettpölsterchen nach Schwangerschaften oder aufgrund genetischer Disposition manchmal nicht los. Eine Fettabsaugung ist dann oft der einzige Weg, Problemzonen wieder in Form zu bringen. Fettpölsterchen an Bauch, Beinen, Armen und anderen Körperregionen können dadurch dauerhaft reduziert werden.
Wie funktioniert die Fettabsaugung in Hamburg?
Bei einem persönlichen Gespräch besprechen Sie vor einer Fettabsaugung in Hamburg mit einem unserer Fachärzte Ihre Wünsche und beschließen, an welchen Stellen wie viel Fett abgesaugt werden soll. Anschließend wird die Fettabsaugung auf möglichst schonende Weise unter Vollnarkose, Dämmerschlaf oder lokaler Betäubung durchgeführt. Den zuvor beschlossenen Körperregionen wird dabei eine Mischung aus lokalem Betäubungsmittel und einer Kochsalzlösung gespritzt und dann entsprechend viel Fett abgesaugt. Dabei entsteht durch einen Schnitt an einer unauffälligen Stelle nur eine kleine Narbe. Im Anschluss tragen Sie vorerst einen elastischen Verband, um Schwellungen vorzubeugen und danach für einige Wochen ein Kompressionsmieder, um das Ergebnis zu optimieren. Im Idealfall wird neben einer Konturverbesserung der behandelten Körperstellen auch das Hautbild durch die Fettabsaugung deutlich gebessert.
Kosten für eine Fettabsaugung in Hamburg
Die Behandlungskosten einer Fettabsaugung in Hamburg ergeben sich individuell aus den gewählten Zonen, dem Umfang und der Dauer des Eingriff. Ungefähre Kosten können Sie vorab unserem Preisrechner entnehmen.

Interview mit Dr. med. Marian S. Mackowski
Unsere Kliniken
Kliniken und Beratungszentren der Medical One.
Kliniken ansehenUnsere Fachärzte
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere erfahrenen Fachärzte aus den Bereichen Ästhetische Chirurgie, Haartransplantation und Gewichtsmanagment.
Fachärzte ansehen