
Brustkorrektur
Eine schmerzende oder asymmetrische Brust ist eine große Belastung für die Betroffene, da sie häufig einen langen Leidensweg hinter sich hat und ihre Brust versucht zu verstecken. Häufig kontaktieren uns Patientinnen, die sich bei einem Arzt mit unzureichender Qualifikation behandeln ließen und dort schlechte Erfahrungen machen mussten. Eine Zweitbehandlung durch eine Brustkorrektur ist der richtige Weg zu einem neuen, rundum positiven Körpergefühl. Eine Brustkorrektur ist ebenfalls sinnvoll, wenn Sie unter Brustfehlbildungen, wie die tubuläre Brust leiden.
Einige Beispiele für die Notwendigkeit einer Brustkorrektur sind
- Nach einer Kapselfibrose
- Bei einer Brustfehlbildung, wie die tubuläre Brust
- Bei einer Asymmetrie
- Bei einem unerwünschten Narbenverlauf
- Bei falsch positionierten Implantaten
- Bei einem nicht erreichten Straffungseffekt
Brustkorrektur – Auf einen Blick
Häufig gestellte Fragen
Kann ein natürlich aussehendes Ergebnis bei einer Brustrekonstruktion erzielt werden?
Ja, dank modernster Techniken wirken Brustrekonstruktionen heutzutage sehr natürlich und ästhetisch ansprechend.Können Brustimplantate Krebsbehandlungen negativ beeinflussen?
Auch nach einer erfolgreich verlaufenden Krebstherapie kann das Wiederauftreten von bösartigen Krebstumoren nie ausgeschlossen werden. Dies ist jedoch kein Grund, sich gegen einen Brustaufbau mit Implantaten zu entscheiden. In der Regel beeinflussen Brustimplantate keine Krebsbehandlungen wie beispielsweise Chemo-Therapien.Können Brustimplantate Krebsvorsorgeuntersuchungen beeinträchtigen?
Bei einer Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung sollten Frauen mit Brustimplantaten ihren Arzt unbedingt über ihre vorherige Brustoperation informieren, da Implantate eine Mammografie erschweren können. Es gibt aber andere Krebsvorsorge-Methoden wie Ultraschall oder Kernspintomographie, mit denen eine Diagnose auch mit Implantaten problemlos erfolgen kann.Sind bei einer Brustrekonstruktion nach Mastektomie mehrere Operationsschritte nötig?
In der Regel ja. Um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen, muss die Haut der Brust zunächst mit einem Expander gedehnt werden. Im ersten Operationsschritt wird zunächst ein Expander eingesetzt, der in mehreren Sitzungen mit einer Kochsalzlösung gefüllt wird. Nach zwei bis drei Monaten wird schließlich in einer zweiten Operation das dauerhafte Silikonimplantat eingesetzt.Für welche Frauen eignet sich eine Brustrekonstruktion mit Silikon-Implantaten?
Ein Brustaufbau mit Silikongel-Implantaten setzt in der Regel eine hauterhaltende Mastektomie voraus. Zudem darf die Patientin vor der Brustrekonstruktion keine Strahlentherapie erhalten haben, da das Brustgewebe bei dieser Krebsbehandlung seine Elastizität verliert.
Ihre individuellen Wünsche stehen bei Medical One im Mittelpunkt
Wie bei allen Behandlungen liegt uns auch bei der Brustkorrektur eine intensive Beratung am Herzen. In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch informiert Sie Ihr Facharzt eingehend über die Behandlung. Er klärt Sie umfassend auf und untersucht Sie im Hinblick auf Ihre Eignung für die Operation.