Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit können den weiblichen Körper auf vielfältige Art und Weise verändern und hinterlassen Spuren. Oft ist der Körper so stark verändert, dass die Figur vor der Schwangerschaft nicht mehr erreicht werden kann. Gewichtszunahmen, Dehnungsstreifen und ein vergrößerter Brustumfang sind die Regel.
Oft reicht Sport allein nicht aus, um die Wunschfigur zurückzuerlangen. Hier kann ein neues Verfahren aus den USA helfen: das Mommy Makeover.
Nach der wohl wunderschönsten Erfahrung des Lebens gibt es viele Gründe zur Freude und vieles neue zu entdecken. Die Spuren dieser Erfahrung sind aber leider nicht immer komplett rückgängig zu machen.
Aufgrund der starken Gewichtszunahme und der späteren Gewichtsabnahme leidet das Bindegewebe extrem stark und kann auch nicht durch Sport und Diät in die ursprüngliche Ausgangsform zurückversetzt werden. Dies sorgt bei vielen Betroffenen Frauen für Unwohlsein, eine Herabsetzung der Lebensqualität und schließlich zur Frustration. Diese Punkte führen dann häufig dazu, dass unsere Experten konsultiert werden und eine sogenannte Mommy Makeover Operation zur Verbesserung der Lebensqualität geplant wird. Hierbei können theoretisch alle Körperteile betroffen sein, da die entsprechende Veränderung des Körpers im Rahmen der Schwangerschaft und der Stillzeit individuell sehr unterschiedlich sein kann. Die Straffung des Bauches und die Wiedererlangung des Volumens an der Brust in Kombination mit einer Straffung derselben sind hierbei die am häufigsten durchgeführten Eingriffe.
Genauso kommt es aber auch zu dem Wunsch der Körperformenden Eingriffe, wie die Fettabsaugung am Bauch, Flanken, Hüften und den Beinen.
Die Straffungen der Oberarme und der Oberschenkel sind damit verglichen eher seltener notwendig und lassen sich durch Sport auch eher beeinflussen.
In vielen Fällen gehen die Eingriffe über das Maß der Ästhetik hinaus und erfüllen zusätzlich auch wichtige gesundheitliche und funktionelle Zwecke.
Insbesondere nach der zweiten Schwangerschaft kommt es nämlich häufig zu einer Rektusdiastase. Das bedeutet, dass die Bauchmuskeln in der Mitte auseinander gedrängt werden und nicht wieder zueinander finden.
Wann ist der optimale Zeitpunkt für ein Mommy Makeover?
Der optimale Zeitpunkt für das Mommy Makeover ist individuell sehr unterschiedlich, wichtig ist, dass die Stillzeit beendet ist und man idealerweise das Gewicht von der Schwangerschaft deutlich reduziert hat. Denn je näher die Patientin an ihrem Idealgewicht ist, desto erschlaffter erscheint die Haut und der Operateur kann das überschüssige Gewebe leichter entfernen.
Stillzeit liegt bereits 6 Monate zurück
Nah am Idealgewicht
Familienplanung abgeschlossen
Eignung für die jeweilige Behandlung
Was ist, wenn ich noch einen Kinderwunsch habe?
Die Familienplanung sollte idealerweise abgeschlossen sein, um das Ergebnis noch für sehr lange Zeit zu behalten und zu genießen. Sollte jedoch eine erneute Schwangerschaft gewünscht sein, stellt das kein Risiko für Mutter oder Kind dar.
MOMMY MAKEOVER – Auf einen Blick
Behandlungsdauer
3 – 6 Stunden
Klinikaufenthalt
2 – 4 Tage
Regeneration
4 – 8 Wochen
Schritt 1
Persönliche Beratung vor der Operation durch einen Facharzt
Schritt 2
Ihre Entscheidung für eine Operation bei Medical One
Schritt 3
Persönliche Betreuung und Vorbereitung einer Operation
Bei vorliegender Fettleibigkeit ist eine Gewichtsabnahme im Vorfeld zwingend erforderlich. Lassen Sie sich dazu im Einzelfall von unseren Fachärzten beraten.
Nach der Behandlung sollten Sie für zwei bis drei Wochen ein Kompressionsmieder tragen und für bis zu sechs Monate auf Sport und direkte Sonneneinstrahlung verzichten.
Fettabsaugen beim Lipödem verändert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, indem es die Beine und Arme schlanker macht und Unebenheiten glättet, sondern lindert vor allem Schmerzen. Nach der OP haben Sie wieder mehr Bewegungsfreiheit, können Sport treiben und Ihr Leben wieder mehr genießen.
Im Regelfall übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Lipödem-OP nicht, sodass Sie diese privat tragen müssen. Aufgrund mangelnder Langzeitstudien, die die langfristige Wirkung der Fettabsaugung beim Lipödem bestätigen, wird die Fettabsaugung von den Krankenkassen noch nicht als geeignete Therapie beim Lipödem eingestuft. Nur in seltenen Einzelfällen werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen, hierbei handelt es sich jedoch meist um gerichtlich verhandelte Einzelurteile.
Wir empfehlen, in den ersten drei bis sechs Wochen ganztägig ein Kompressionsmieder zu tragen. Vermeiden Sie aufgrund der Thrombosegefahr mehr als zweistündiges Sitzen sowie körperliche Belastungen in den ersten zwei bis drei Wochen, Sonnenbäder und Saunagänge, um eine rasche Wundheilung zu erzielen.
Ihre individuellen Wünsche stehen bei Medical One im Mittelpunkt
Wie bei allen Behandlungen liegt uns auch bei der Mommy Makeover eine intensive Beratung am Herzen. In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch informiert Sie Ihr Facharzt eingehend über die Behandlung. Er klärt Sie umfassend auf und untersucht Sie im Hinblick auf Ihre Eignung für die Operation.