Große Brüste können eine Belastung sein, körperlich und auch psychisch. Rücken- und Schulterschmerzen, Ekzeme oder sportliche Einschränkungen begleiten den Alltag der Betroffenen. Eine Brustverkleinerung verhilft Ihnen dann zu einem neuen und selbstbewussten Lebensgefühl.
Wann ist eine Brustverkleinerung sinnvoll?
Unangenehme und körperlich belastende Lebenssituationen können den Wunsch nach einer Brustverkleinerung auslösen.
Einige Beispiele dafür sind
Wenn Sie unter Rücken- oder Schulterschmerzen leiden
Wenn sich Ekzeme bilden
Wenn Sie sich bei sportlichen Aktivitäten stark eingeschränkt fühlen
Wenn Sie die Situation psychisch belastet
Vorher/Nachher: Bei der Brustverkleinerung sind verschiedene Methoden möglich, die von der Menge des zu entfernenden Gewebes und der Form Ihres Brustkorbes abhängt.
Wie wird eine Brustverkleinerung durchgeführt?
Der operative Eingriff einer Brustverkleinerung dauert etwa 2 bis 4 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Im Gegensatz zur Bruststraffung wird bei der Brustverkleinerung nicht nur erschlaffte Haut, sondern auch Fett- und Drüsengewebe entfernt und neu geformt.
Dem behandelnden Arzt stehen grundsätzlich verschiedene Methoden der Brustverkleinerung zur Verfügung. Die Wahl hängt von der Menge des zu entfernenden Gewebes und der Form Ihres Brustkorbes ab. Ihr Arzt wird in Abhängigkeit von Ihren Voraussetzungen entscheiden, welches Verfahren in Frage kommt. Unsere Operationsmethoden sind allesamt darauf ausgerichtet, ein möglichst narbenarmes Ergebnis zu erzielen. Bei großen Brüsten, bei stark erschlaffter Haut und bei Verlust der Hautspannkraft im höheren Alter führen unsere Fachärzte bevorzugt einen T-förmigen Schnitt bei der Brustverkleinerung durch. Dieser verläuft um die Brustwarze, von der Brustwarze senkrecht zur Unterbrustfalte und in dieser zu beiden Seiten weiter. Bei guter Hautelastizität tendieren unsere Spezialisten zu narbensparenden Methoden.
Im Anschluss an die Operation wird Ihnen ein spezieller Stütz-BH angelegt, den Sie in den darauffolgenden vier bis sechs Wochen dauerhaft tragen.
Bei einer Brustverkleinerung ist der T-förmige Schnitt die gängigste Methode.
Brustverkleinerung – Auf einen Blick
Behandlungsdauer
1 – 4 Stunden
Klinikaufenthalt
1 – 2 Tage
Regeneration
4 – 8 Wochen
Schritt 1
Persönliche Beratung vor der Operation durch einen Facharzt
Schritt 2
Ihre Entscheidung für eine Operation bei Medical One
Schritt 3
Persönliche Betreuung und Vorbereitung einer Operation
Bei vorliegender Fettleibigkeit ist eine Gewichtsabnahme im Vorfeld zwingend erforderlich. Lassen Sie sich dazu im Einzelfall von unseren Fachärzten beraten.
Nach der Behandlung sollten Sie für zwei bis drei Wochen ein Kompressionsmieder tragen und für bis zu sechs Monate auf Sport und direkte Sonneneinstrahlung verzichten.
In der Regel können Sie die Klinik bereits zwei Tage nach der Operation wieder verlassen.
Ihre individuellen Wünsche stehen bei Medical One im Mittelpunkt
Wie bei allen Behandlungen liegt uns auch bei der Brustverkleinerung eine intensive Beratung am Herzen. In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch informiert Sie Ihr Facharzt eingehend über die Behandlung. Er klärt Sie umfassend auf und untersucht Sie im Hinblick auf Ihre Eignung für die Operation.