Gibt es Alternativen zu einer Haartransplantation?

Zur Bekämpfung von Haarausfall existieren diverse Präparate, welche angeblich den Haarausfall verlangsamen bzw. beenden sollen. Wissenschaftliche Belege für die Wirkung eines derartigen Präparats sind in der Regel jedoch äußerst selten vorhanden. Einige wenige verschreibungspflichtige Medikamente stellen Ausnahmen hierzu dar. Diese müssen hierfür jedoch regelmäßig über einen extrem langen Zeitraum eingenommen werden. Sobald die Einnahme der Präparate beendet wird, setzt der Haarausfall wieder ein. Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen. Der Haarausfall wird lediglich, im besten Fall, gestoppt. Das Haarwachstum an bereits kahl gewordenen Stellen auf Basis medikamentöser Behandlung wieder in Gang zu bringen, ist ausgeschlossen. Eine Eigenhaarverpflanzung stellt die einzige Maßnahme für eine dauerhafte Lösung bei kahl gewordenen Stellen und lichtem Haar dar. Eine sinnvolle Ergänzung zur Maßnahme der Eigenhaarverpflanzung ist die Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln. Diese haben gegenüber verschreibungspflichtigen Medikamenten den großen Vorteil, dass Sie, aufgrund ausschließlich natürlicher Inhaltsstoffe, keinerlei Nebenwirkungen zu befürchten haben.

Verwandte Fragen