In vielen Fällen ist es möglich, mehrere Lipome in einer einzigen Sitzung zu entfernen. Unsere erfahrenen Fachärzt:innen verwenden dabei häufig die
Fettabsaugung, ein bewährtes Verfahren, das sich besonders bei größeren Lipomen mit weicher Konsistenz als effektiv erweist. Diese Methode ermöglicht es,
mehrere Lipome gleichzeitig zu behandeln und so die Anzahl der Eingriffe zu minimieren. Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt, um maximalen Komfort für die Patient:innen zu gewährleisten.
Wenn es sich um kleinere Lipome handelt, die oberflächlich liegen, kann auch eine
chirurgische Entfernung in Betracht gezogen werden. Diese wird in der Regel unter lokaler Betäubung durchgeführt und erfordert weniger Erholungszeit.
Die Wahl des Verfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die
- Anzahl und Größe der Lipome,
- deren Lage sowie
- Ihre allgemeinen gesundheitlichen Voraussetzungen.
In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, welches Vorgehen für Sie am besten geeignet ist.
Bei der Entfernung eines Lipoms hängt die Wahl der Narkoseart von der Größe und Lage des Lipoms ab.
Kleinere Lipome werden in der Regel
unter lokaler Betäubung entfernt, was bedeutet, dass nur der Bereich um das Lipom betäubt wird und Sie während des Eingriffs wach bleiben.
- Lokale Betäubung: Wird angewendet, wenn das Lipom kleiner ist und sich in einer leicht zugänglichen Position befindet. Sie bleiben wach und verspüren keine Schmerzen an der betroffenen Stelle.
Größere oder schwer zugängliche Lipome erfordern hingegen möglicherweise eine
Vollnarkose. In diesem Fall wird der gesamte Körper in einen schlafähnlichen Zustand versetzt, sodass Sie den Eingriff nicht bewusst miterleben.
- Vollnarkose: Kommt zum Einsatz, wenn das Lipom größer ist oder an einer komplizierten Stelle liegt. Hierbei schlafen Sie während des gesamten Eingriffs und wachen erst nach der Operation wieder auf.
Die Entscheidung, ob ein Lipom unter Narkose entfernt wird, hängt also von mehreren Faktoren ab. Ihr: behandelnder Arzt oder Ärztin wird die für Sie sicherste und angenehmste Methode wählen.
Lipome können je nach Anzahl, Beschaffenheit und Größe entweder chirurgisch oder mittels Fettabsaugung entfernt werden. Vor allem Geschwulste, die besonders groß oder verhärtet sind, werden Ihnen von unseren Experten chirurgisch entfernt.
Ein Lipom ist in den meisten Fällen gutartig und stellt keine Gefahr für die Gesundheit dar. Unter bestimmten Umständen können Lipome jedoch gesundheitliche Folgen haben, wenn sie so groß werden, dass sie auf umliegende Organe oder Gewebe drücken und dadurch Beschwerden verursachen.
In äußerst seltenen Fällen kann ein Lipom bösartig werden. Diese bösartigen Knoten, auch als Liposarkome bekannt, zeichnen sich durch ein sehr schnelles Wachstum, Druckschmerzen und eine feste, nicht bewegliche Position unter der Haut aus. Wenn ein Lipom ungewöhnlich schnell wächst oder Schmerzen verursacht, sollte es daher fachärztlich untersucht werden, um mögliche Gefahren auszuschließen.