Jedes Mal wenn Sie sich im Spiegel anschauen stört Sie diese unförmige Nase, die den Blick auf Ihre schönen Augen oder den schönen Mund verwehrt? Doch Sie scheuen sich vor einer operativen Korrektur, die recht aufwendig und teuer ist, eine Anästhesie sowie einen Klinikaufenthalt verlangt? Eine Nasenkorrektur ohne OP bietet die passende Lösung für Sie.
Wann ist eine Nasenkorrektur ohne OP sinnvoll?
Auch wenn es nur ein kleiner Makel ist, der Sie stört, Sie müssen nicht länger damit leben und können sich kleine Unregelmäßigkeiten auf der Nase schnell ausbessern lassen.
Einige Beispiele dafür sind
Bei kleinen Unregelmäßigkeiten
Bei kleinen Höckern auf der Nase
Wenn Sie eine nicht-chirugische Alternative suchen
Wie wird eine Nasenkorrektur ohne OP durchgeführt?
Nicht-chirurgische Behandlungsmethoden
Moderne Unterspritzungstechniken ermöglichen bei kleineren Unregelmäßigkeiten oder Höckern der Nase eine Modellierung und Korrektur auch ganz ohne OP! Mit Hilfe des natürlich im Körper vorkommenden Hyaluron können Nasenhöcker ausgeglichen und kaschiert werden. Schnell, unkompliziert und ohne die Risiken einer Operation und Narkose. Auch hängende Nasenspitzen können durch die gezielte Unterspritzung mit Hyaluronsäure angehoben werden. Mit Hilfe feinster Korrekturen werden asymmetrische Proportionen gezielt behandelt, um Ihrem Gesicht mehr Harmonie und Attraktivität zu verleihen. Denn als dominantes Organ in der Mitte unseres Gesichts trägt die Nase maßgeblich zu unserem Erscheinungsbild bei. Durch ihre prominente Position lassen sich eine Delle, ein Höcker oder auch Asymmetrien leider nicht verstecken oder kaschieren. Doch verlangt auch die nicht-operative Korrektur der Nase besondere Präzision, weshalb sie ausschließlich von Spezialisten durchgeführt werden sollte. Moderne Filler-Präparate sind nicht nur effektiv, sondern halten zudem bis zu 18 Monate an. Natürlich sind nicht alle Fehlstellungen und Probleme der Nase nicht-operativ behandelbar.
Mögliche Anwendungsgebiete
Sattelnase
Nasenspitze und Nasensteg: Kleine Einkerbungen an der Nasenspitze sind effektiv mit Hyaluronsäure und ohne chirurgischen Eingriff behandelbar
Langnase: Eine so genannte Langnase kann ebenfalls durch Hyaluron kaschiert werden. Sollte der nasolabiale Abstand zwischen Nasensteg und Oberlippe nicht zu klein sein, kann der Nasensteg so unterspritzt werden, dass sich dieser senkt, wodurch die Hakennase weniger auffällig wirkt
Asymmetrien der Nase: Sofern es sich um leichte Asymmetrien handelt, können auch diese oft nicht-chirurgisch verbessert werden. Die Hyaluronsäure wird dabei in die weniger stark ausgebildete Seite gespritzt, um beide Seiten aneinander anzugleichen
Große Deformitäten lassen sich ohne Operation aber nicht verbessern. Dieses gelingt nur mit der operativen Nasenkorrektur. Sprechen Sie mit unseren Fachärzten über Ihren konkreten Wunsch. Die Nasenkorrektur mit Hilfe von Hyaluron ist eventuell auch für Sie eine echte Alternative zur operativen Korrektur.
SOMETHING_HERE – Auf einen Blick
Klinikaufenthalt
ambulant
Behandlungsdauer
30 Minuten
Regeneration
wenige Tage
Schritt 1
Persönliche Beratung vor der Operation durch einen Facharzt
Schritt 2
Ihre Entscheidung für eine Operation bei Medical One
Schritt 3
Persönliche Betreuung und Vorbereitung einer Operation
Speziell in der Nasenchirurgie können wir Ihnen bereits im Vorfeld der Operation das mögliche Ergebnis mit Hilfe einer speziell entwickelten Software präsentieren und mit Ihnen im persönlichen Gespräch abstimmen.
Es treten so gut wie keine Schmerzen auf. Leichte Schwellungen und Hämatome unter den Augen sind möglich, mit der Entfernung des Gipses sind diese meist wieder abgeklungen.
Sie tragen in den ersten ein bis zwei Wochen nach Ihrer Nasen-OP eine direkt nach der Korrektur angelegte Gipsschiene mit Klebe- oder Acrylverband. Wir empfehlen Ihnen, in dieser Zeit auf Nikotin, Sport und mindestens drei Monate lang auf Sonnenbäder und Solarium zu verzichten. Ihre Haare sollten Sie zunächst nur über Kopf waschen und in den ersten sechs Wochen nach der Nasenkorrektur zusätzlich auf das Tragen einer Brille verzichten.
Ist die Operation aufgrund einer funktionellen Störung der Nase notwendig, kann die Krankenversicherung die Kosten teilweise übernehmen. Dies gilt nicht für den ästhetischen Teil der Nasenkorrektur. Lassen Sie sich hierzu bitte von Ihrer Krankenversicherung beraten. Wir unterstützen Sie gerne dabei.