Sie haben das Gefühl, dass Ihre Haut am Hals zu sehr hängt und fühlen sich dadurch unwohl? Ein wirksames Mittel gegen typische, natürliche Alterserscheinungen wie Doppelkinn oder einen faltigen „Truthahnhals“ ist das Hals-Lift bzw. Halsstraffung. Dank kleinen Eingriffen unter dem Kinn und hinter dem Ohrläppchen bleiben bei diesem Facelifting Narben nahezu unsichtbar.
Wann ist eine Halsstraffung sinnvoll?
Wenn Ihr Gesicht jugendlicher und straffer aussieht als Ihr Hals und Sie der natürlichen Alterserscheinung entgegenwirken möchten.
Einige Beispiele dafür sind
Bei einem Doppelkinn
Bei einem faltigen “Truthahnhals”
Bei überschüssiger Haut am Hals
Wie wird eine Halsstraffung durchgeführt?
Der chirurgische Eingriff bei einer Halsstraffung
Ein individuelles Facelifting am Hals dauert drei bis fünf Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Unsere Fachärzte entfernen bei dieser Gesichtsstraffung überschüssiges Fettgewebe und straffen die darunter liegenden Muskeln.
Das Hals-Lift bzw. die Halsstraffung dauert drei bis fünf Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Unsere Fachärzte entfernen durch einen etwa zwei Zentimeter langen Schnitt am Kinn überschüssiges Fettgewebe und vernähen die beiden Muskelstränge in Form einer sogenannten Z-Plastik wieder miteinander.
HALSSTRAFFUNG – Auf einen Blick
Behandlungsdauer
3 – 5 Stunden
Klinikaufenthalt
1 – 4 Tage
Regeneration
4 Wochen
Schritt 1
Persönliche Beratung vor der Operation durch einen Facharzt
Schritt 2
Ihre Entscheidung für eine Operation bei Medical One
Schritt 3
Persönliche Betreuung und Vorbereitung einer Operation
Schlafen Sie bis zum Ziehen der Fäden auf dem Rücken und tragen Sie einen elastischen Kopfverband. Verzichten Sie in den ersten beiden Wochen auf Make-up, in den ersten vier Wochen auf Sport und schwere körperliche Arbeit. In den ersten drei Monaten sollten Sie Solarium und Sonnenbäder unbedingt meiden.