Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten um die plastische und Ästhetische Chirurgie sowie zu Unterspritzungen.

  • Medical One bietet gleich zwei Behandlungswege, um der Hyperhidrose langfristig Herr zu werden. Die nicht-chirurgische Behandlung mit Botox und die Absaugung der Schweißdrüsen. Die zweite Variante bekämpft die Hyperhidrose dabei dauerhaft, die nicht-chirurgische Methode muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
  • Bei „Knubbeln“ die sich unter der Haut befinden handelt es sich häufig um sogenannte Lipome, gutartige Geschwulste des Fettgewebes. Sie siedeln sich meist an Armen, Oberschenkeln oder auch am Rücken direkt unter der Hautoberfläche an und sind damit deutlich sicht- wie auch tastbar.
  • Bei starkem Übergewicht ist eine Fettabsaugung nicht das Mittel der Wahl. Hier empfehlen wir eine Umstellung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, eventuell in Kombination mit einem Magenballon oder unserem pose-Verfahren.
  • Je nach individuellem Problem bieten wir Ihnen folgende chirurgische und nicht-chirurgische Behandlungen an:
    • Fettabsaugung: Besonders für Körperstellen geeignet an denen sich ungeliebte Fettreserven ablagern (Bauch, Taille, Oberschenkel, Rücken, Arme und Beine). Oftmals ist eine genetische Disposition für die Anlage von Fettreserven verantwortlich
    • Straffung: Nach einer Schwangerschaft oder extremen Gewichtszu- und abnahmen, um die erschlaffte Haut wieder zu straffen und Hautlappen zu entfernen
    • Intimchirurgie: Ästhetische sowie medizinische Probleme können durch eine Schamlippenverkleinerung oder –vergrößerung oder eine Schamhügelverkleinerung behoben werden
    • Hyperhidrose-Behandlung: Die Behandlung unterbindet das massive Schwitzen und verbessert Ihre Lebensqualität. Dafür stehen Ihnen die nicht-chirurgische Behandlung durch Botox und eine operative Variante, bei der die Schweißdrüsen entfernt werden, zur Verfügung
    • Gynäkomastiebehandlung: Für eine straffe Männerbrust wird Ihre Brust entweder vom überschüssigen Fett befreit bzw. wenn nötig, das zusätzliche Drüsengewebe entfernt
    • Lipom-Entfernung: Fettgewebswucherungen, sogenannten kleinen Knubbeln unter der Haut, werden entweder chirurgisch entfernt oder abgesaugt, Je nach Größe und Konsistenz entscheidet der Facharzt welche Methode die richtige für Sie ist
  • Durch unsere ISO-Zertifizierung und das TÜV-Siegel haben wir uns selbst das höchstmögliche Maß an qualitativer Betreuung durch Ihren gesamten Behandlungs-Prozess auferlegt. Das bedeutet für Sie, dass wir Ihnen in jeder Frage, in jedem Behandlungszeitraum mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die durchgängige Betreuung unserer Patienten ist einer unserer wichtigsten Missionen. Dementsprechend lassen wir uns hier jedes Jahr vom TÜV-Süd unangekündigt prüfen und zertifizieren.
  • Diese sehr wichtige Entscheidung nehmen wir Ihnen ab und statten Sie mit der qualitativ und unserer Erfahrung nach wirkungsvollsten Kompressionskleidung eines Premiumherstellers aus.
  • Wir! Gemeinsam mit Ihnen! Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten, ist die richtige Nachsorge nach einer Schönheitsoperation unabdingbar. Sowohl der Heilungsverlauf, als auch das endgültige Resultat, sowie die Narbenbildung können durch unterstützende Maßnahmen nach einem Eingriff der ästhetischen Chirurgie beeinflusst werden. Mit der richtigen Nachsorge steht und fällt also der Erfolg einer Schönheitsoperation. Aus diesem Grund sollte das behandelte Areal nach der OP sorgfältig beobachtet werden. So können Heilung und Entwicklung der betroffenen Körperregion beurteilt werden und – wenn nötig – heilungsfördernde Maßnahmen eingeleitet werden.
  • Neben den Schlüsselelementen (Anamnese, Indikation, Risiken und Alternativen) gibt es einige Punkte, die in keinem Beratungsgespräch fehlen dürfen. Hierzu zählen die Vorbehandlung, der Ablauf des Eingriffs sowie die Nachbehandlung. Diese vor allem praktischen Hinweise und Erklärungen dienen sowohl dem besseren Verständnis als auch der Optimierung des Behandlungsergebnisses. Bei unserer Vor- und Nachsorge erhöhen sich die Chancen auf einen reibungslosen Ablauf der OP sowie einen guten Heilungsverlauf. Aus diesem Grund ist eine umfassende Aufklärung unabdingbar. Des Weiteren sind die Kosten eines Eingriffs Thema im Beratungsgespräch. Gerade in der ästhetisch-plastischen Medizin, wo es große Unterschiede in den Behandlungstechniken gibt, kann es erhebliche Schwankungen der Kosten geben. Diese sind in der Regel abhängig vom Patienten, von möglichen Materialkosten sowie vom generellen Umfang einer OP. Aus diesem Grund kann meist erst im Beratungsgespräch Näheres über die anfallenden Kosten und eventuelle Folgekosten gesagt werden.